zurück
Feine Bude / Schönes Zuhause
Feine Bude online Alternativen zum Weihnachtsbaum c Jane stock adobe com 950x500 strong Weihnachtsbaum ohne schlechtes Gewissen strong
©Jane/stock.adobe.com

Weihnachtsbaum ohne schlechtes Gewissen

Unser traditioneller Weihnachtsbaum wächst oft in Monokulturen, wird mit Pestiziden behandelt oder hat weite Wege hinter sich. Die Umwelt steht dann häufig nicht im Fokus. Aber es gibt Möglichkeiten, um der Familie und gleichzeitig der Natur mit nachhaltigem Tannengrün eine Freude zu machen.

Der Bio-Weihnachtsbaum

Weihnachtsbäume aus biologischem Anbau wachsen in Mischkulturen. Das macht sie beständiger gegen Schädlinge und Pilzbefall. Auf Insektengift und Pflanzenschutzmittel wird bei ihrem Anbau daher verzichtet. Bio-Weihnachtsbäume sind an den gängigen Siegeln zu erkennen. Sie kosten etwa zehn Euro mehr als der Baum aus der Monokultur. Einige Anbieter von Bio-Weihnachtsbäumen in der Region finden Sie hier.

Ajax loader strong Weihnachtsbaum ohne schlechtes Gewissen strong

Einen Baum mieten

Bei einigen Gärtnereien oder Baumschulen können Sie für die Weihnachtstage einen Baum leihen. Der wird rechtzeitig zu Weihnachten im Topf geliefert und nach den Feiertagen abgeholt. Anschließend pflanzt die Gärtnerei ihn wieder ein. Dafür gibt es einige Online-Anbieter. Bei langen Lieferwegen ist es allerdings fraglich, ob diese Variante unbedingt besser für die Umwelt ist.

Weihnachtsbaum Aus der Box – klein, aber fein

Auch wenn Sie keinen großen Garten haben, können Sie sich einen eigenen Weihnachtsbaum züchten! Es gibt bei Online-Händlern fertige Anzuchtboxen für Weihnachtsbäume, die Sie nur regelmäßig wässern müssen. Dann wächst ein kleiner Baum, den Sie beim nächsten Weihnachtsfest bestimmt schon mit etwas Lametta verzieren können!

Zum Zusammenstecken

Ein Stamm aus Eschenholz zum Zusammenstecken, dazu echte Tannenzweige – fertig ist die perfekte Kopie eines Weihnachtsbaums. Und dafür muss keine Tanne abgeholzt werden. Anbieter im Internet versprechen das Komplett-Paket aus wiederverwertbarem Stamm und frischem Tannengrün. Die Äste werden von Tannen abgeschnitten, die danach unbeeinträchtigt weiterwachsen.

Weihnachtsbaum Einfach selbst basteln

Mit etwas Fingerspitzengefühl können Sie sich auch selbst einen Weihnachtsbaum basteln. Zum Beispiel, indem Sie echte Äste und Zweige mit Paketband oder Garn in der dreieckigen Form eines Weihnachtsbaumes zusammenbinden und an die Wand hängen. Dieser „Baum“ kann dann auch mit Weihnachtskugeln und Lametta geschmückt werden. Viele Inspirationen dafür finden Sie bei Instagram oder Pinterest. Außerdem gibt es dafür Bausätze in verschiedensten Formen und Größen. Damit haben sie auch in den kleinsten Wohnungen Platz.


Weitere Artikel