zurück
Feine Bude / DIY
Matschkueche 950x500 So bauen Sie Ihrem Nachwuchs eine Matschk che
©Marc Wiegelmann/ stock.adobe.com
Spaß vorprogrammiert!

So bauen Sie Ihrem Nachwuchs eine Matschküche

Kaum etwas macht als Kind so viel Spaß, wie mit Matsch zu spielen. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen das sogar. Denn mikroskopisch kleine Bakterien im Matsch stimulieren das Immunsystem und heben das Serotonin-Niveau an. Kuchen für Mutti backen oder doch lieber ein dunkles Süppchen kochen? Beides sorgt für gute Laune. Für die matschigen Back- und Kochkünste muss der Nachwuchs aber auch entsprechend ausgestattet sein. Sogenannte Matschküchen liegen deshalb im Trend. Wir erklären Ihnen, wie Sie ein solches Matsch-Paradies selbst bauen. 

Das Spielen mit Matsch fördert im Übrigen nicht nur die Gute Laune des Nachwuchses, sondern auch verschiedene Lernprozesse. Die Kreativität kann ausgelebt werden und gleichzeitig werden die feinmotorischen Fähigkeiten trainiert. Ein weiterer Grund also, das eigene Kind mit entsprechendem Material auszustatten. 

Ajax loader So bauen Sie Ihrem Nachwuchs eine Matschk che

Matschküche: Die schnelle Variante

Am einfachsten und schnellsten geht es mit Kisten. Unter anderem bieten sich Holzkisten (Obst- oder Weinkisten) oder auch Getränkekisten an. Zwei Kisten übereinander stapeln und eine zweite Reihe daneben stellen. Anschließend setzen Sie jeweils eine Plastikkiste in die obere Holz- oder Getränkekiste und befüllen eine mit Sand und eine mit Wasser. Mit Aufklebern, alten Töpfen und anderen Dekomaterialien können sie dann in wenigen Handgriffen die Traumküche für Ihren Nachwuchs zaubern. Achten Sie unbedingt darauf, das Holz mit Schleifpapier oder einer Schleifmaschine zu bearbeiten, um Splitter zu vermeiden. 

Das aufwendigere Matschparadies

Für die etwas aufwendigere Variante benötigen Sie ein wenig handwerkliches Geschick, Europaletten und je nach Variante ebenfalls Holzkisten. Im Grunde sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hier finden Sie beispielhaft eine Bauanleitung: https://bit.ly/3m4ytkF

Inspiration für das Design gibt es aber unzählige im Internet. Setzen Sie auf gute Qualität bei den Materialien, damit sie langlebig sind. Gerade beim Matschvergnügen sollten sie zudem wasserfest sein. Sie können auch mit wasserfesten Farben und Lacken arbeiten. Alte Töpfe, Messbecher, Untersetzer und ähnliches können in der Matschküche ein neues Zuhause finden. In der Konstruktion lassen sich wunderbar Edelstahlnäpfe als Becken für Sand und Wasser einsetzen. Immerhin soll ja auch ordentlich gematscht werden können. 

Matschküche: Gekauft ein mitunter teures Vergnügen

Selbstverständlich gibt es das Spieleparadies für den Garten auch fertig zu kaufen. Mitunter sogar mit integrierten Wassertanks. Wer die Hände vom DIY lassen möchte, kann die Fertigteile für Preise zwischen 60 Euro und sogar 600 Euro erwerben. 


Weitere Artikel